Abschluss der Vorrunde mit weiterem Sieg
Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar: Die Fricktaler kamen mit dem Selbstvertrauen von vier Siegen in Serie ans Heimspiel in Magden, die Langenthaler ihrerseits kleben am Tabellenende fest.
Von Beginn weg spielbestimmend
Die Fricktaler starteten überzeugend in die Partie, liessen den Ball kontrolliert laufen und konnten bereits nach 150 Sekunden in Führung gehen. Gregor Fekete vollendete auf Zuspiel von Dario Schütz. Das Heimteam kontrollierte auch in der Folge das Geschehen, kaum ein Ball fand den Weg auf das Tor der Fricktaler. Trotzdem gelang dem Gast in der 14. Minute der Ausgleich – nach einem Ballverlust landete der Ball vor dem Fricktaler Tor und wurde dort nach einem Querpass unglücklich ins eigene Tor spediert. Das Heimteam liess sich davon jedoch wenig beirren und fand noch vor der Drittelspause die passende Antwort. Elia Ballmer sorgte mit seinem Premierentor für die erste Mannschaft, nach Zuspiel von Remo Welte, für den 2:1-Pausenstand.
Individuelle Klasse aufgeblitzt
Im Mitteldrittel das gleiche Bild: Für Feigenwinter im Tor der Fricktaler war es weiterhin eine unangenehme Partie, da sehr wenige Bälle auf sein Tor flogen. Vorne sorgte das Heimteam nun für noch mehr Druck. Andreas Koch in Überzahl, Alex Richard sowie Raffael Hänny sorgten für klare Kräfteverhältnisse in Magden. ULA gelang zwar das zwischenzeitliche 2:5, Richard stellte sechs Sekunden vor Ende des zweiten Drittels aber den Vier-Tore-Vorsprung wieder her.
Sieg nie in Gefahr
ULA gab aber auch bei diesem Spielstand nie auf und erlebte seine beste Phase zu Beginn des dritten Drittels. Die Fricktaler liessen etwas nach und standen unsortiert in der Defensive, was zu einigen brenzligen Situationen führte. Doch der nun warmgeschossene Feigenwinter im Tor hielt seinen Kasten rein und Miro Stingelin sorgte auf der Gegenseite in der 47. Minute mit einem platzierten Hocheckschuss für die endgültige Entscheidung. Ballmer setzte nur 30 Sekunden später mit dem 8:2 noch einen nach. Das Spiel entwickelte sich in der Folge in ein etwas unkontrolliertes Hin- und Her, welches in der 55. Minute durch Robin Koch das 9:2 fürs Heimteam hervorbrachte. Den Schlusspunkt setzte aber der Gast aus Langenthal, welche eine geplante, aber misslungene Systemumstellung auf Seiten der Fricktaler ausnützten und für den 9:3-Endstand sorgten.
Mit diesem Sieg bleiben die Fricktaler auf dem dritten Tabellenrang. Es war einmal mehr keine hervorragende, aber eine solide Vorstellung. Um zum Start der Rückrunde gegen den Tabellenführer aus Schwarzenbach bestehen zu können, müssen sich die Fricktaler kommenden Samstag aber sicherlich steigern. Das Hinspiel gegen die Berner ging zuhause mit 4:6 verloren.