Unihockey Fricktal
, Koch Robin

C-Junioren Magden beenden Saison auf Rang 2!

Am Samstag, den 17. März stand für die Junioren die letzte Meisterschaftsrunde auf dem Programm. Bereits früh, Besammlung war um 07:15 Uhr, machten sich die Junioren auf den Weg nach Kleindöttingen. An diese letzte Runde reiste man mit dem Wissen, dass man die Saison mindestens auf dem aktuell dritten Platz beenden wird. Man wusste aber auch, dass man mit einem Sieg gegen das Unihockey Team Aarau diese noch überholen und auf den zweiten Platz klettern kann. Es war also eine spannende, aber sehr herausfordernde Aufgabe.

Packender Spitzenkampf
Nur einem Punkt trennte Fricktal vom ersten Gegner Aarau. Die bisherigen beiden Duelle in dieser Saison konnten die Fricktaler jeweils enorm knapp gewinnen. 8 zu 7 und 7 zu 5 fielen diese Partien zugunsten der Fricktaler aus. Man war also gewarnt und wusste, dass man über 40 Minuten eine gute Leistung zeigen muss, um dieses Spiel zu gewinnen. Das Team Aarau war von der ersten Minute wach und in den entscheidenden Momenten spritziger als die Fricktaler. Bereits nach dem durchzogenen Einspielen warnten die Trainer vor dem darauffolgenden Szenario. Der Start wurde regelrecht verschlafen und schon bald stand es 0 zu 3 aus Sicht von Fricktal. Das Trainertrio sah sich zum Handeln gezwungen und stellte die Linien um. Endlich schien es zu funktionieren und man war im Spiel angekommen. Die teils neu formierten Linien funktionierten gut und bald stand es 3 zu 3. Danach war wieder alles offen, für den ganzen Rest des Spiels. Beide Mannschaften verpassten es, eine deutliche Führung herzustellen. So stand es, in diesem äusserst ausgeglichenen Spiel kurz vor Schluss 5 zu 5, als gegen Aarau eine 2-Minutenstrafe ausgeprochen wurde. Das Powerplay lief zu Beginn nicht wie gewünscht, viel zu überstürzt war das Ganze. Dank Goalie Luca Brühlmann, welcher zweimal mirakulös parierte, kassierte man nicht gar einen Shorthander. Gegen Ende der Überzahl wurde diese endlich ruhig gespielt und prompt zeigte man eine schöne Kombination, welche mit einem Tor endete. Die Freude war riesengross, jedoch nur für kurze Zeit, denn es waren noch einige Sekunden zu spielen. Das Resultat wurde souverän über die Zeit gebracht und der Sieg war im Trockenen. Auch die dritte Begegnung gegen Aarau konnten die Fricktaler knapp für sich entscheiden, was für den Willen dieser Mannschaft spricht. Allen drei Begegnungen waren ausgeglichen, doch konnte man alle für sich entscheiden. Dank dieses Sieges war man vorübergehend Zweiter.

Zweiter Platz bestätigt
Nun hatten die Junioren das Ziel des zweiten Rangs vor dem zweiten Spiel in der eigenen Hand. Der Gegner hiess Brugg und konnte in dieser Saison ebenfalls zweimal bezwungen werden. Brugg konnte seit der Gruppenteilung keins Ihrer Spiele gewinnen, zeigten aber gegen jeden Gegner gute Spiele und verloren diese jeweils nur knapp. Die Trainer wiesen darauf hin, erneut eine gute Leistung über 40 Minuten zeigen zu müssen und dass dieses Spiel kein Selbstläufer wird. Wie sich herausstellte sollten sie Recht behalten. Das Spiel war sehr ausgeglichen, so war mal Brugg die drückende Mannschaft, dann wieder Fricktal. Auch in diesem Spiel zeigte sich unser Torhüter wieder von seiner besten Seite und zeigte einige tolle Paraden. Die Brugger Spieler und Fans verzweifelten teilweise daran, kratzte er doch unmögliche Bälle noch irgendwie von der Linie. Etwa zwei Minuten vor Schluss stand es 4 zu 3 für Fricktal, ehe das ersehnte, befreiende und vielumjubelte 5 zu 3 viel. Bei diesem Resultat blieb es bis zum Schluss und der zweite Tabellenplatz war Tatsache. Es war nicht unbedingt ein gutes letztes Spiel, doch auch in diesem sah man eine willensstarke Mannschaft. Ein Kompliment natürlich auch an Brugg, welche uns über das gesamte Spiel die Stirn bieten konnten.

Eine lange, spannende und tolle Saison wurde somit sehr positiv beendet. Zu Beginn der Saison deutete nicht vieles darauf hin, verlor man doch an einem Vorbereitungsturnier in Sursee alle Spiele ziemlich deutlich. Durch guten Einsatz in den Trainings und teils gewaltigen Fortschritten, wurde im Verlauf der Saison eine super Mannschaft geformt. Die Trainer schauen nun auf eine nicht immer einfache, doch erfolgreiche und tolle Saison zurück.


Das Trainertrio Rizzello/Itin/Koch kann mit dem Erreichten zufrieden sein.