Herren 2 weiterhin gut mit dabei
In der ersten Meisterschaftsrunde resultierten sowohl ein Sieg als auch eine Niederlage gegen die spielerisch starken Teams aus Olten und Baden. Die Aufgabe für die zweite Meisterschaftsrunde schien nicht einfacher, warteten doch mit dem UHC Basel United und dem UHC Riehen zwei weitere hoch einzuschätzende Mannschaften auf die Fricktaler.
Unihockey Fricktal vs. UHC Basel United 3:2 (2:1)
In der Sporthalle Niederholz in Riehen spielte das Herren 2 Team des Unihockey Fricktal am Sonntagmorgen gegen den UHC Basel United. Die Vorgabe des Fricktaler Trainers war eindeutig. Das um 09.55 Uhr angepfiffene „Morgenspiel“ soll mit der nötigen Wachsamkeit und Disziplin angegangen werden. Die Spieler setzten dies dann auch gleich in die Tat um. Die Basler wurden von Beginn weg unter Druck gesetzt und jeweils früh gestört. Dennoch konnten sie nach einem Freistoss mit 1:0 in Führung gehen. Durch einen schnell ausgeführten Freistoss auf Seiten der Fricktaler konnte der U21 Juniorenspieler Dario Freudemann ausgleichen. Noch vor der Pause schoss der neu verpflichtete Kevin Boutellier die Aargauer dann in Führung. Der Gansinger, der eine Doppellizenz besitzt und normalerweise für Wild Goose Wil-Gansingen auf dem Feld steht, gliederte sich bestens in den 1. Block ein. Nach dem Seitenwechsel wurden die Basler etwas offensiver, vermochten das Spiel allerdings nicht mehr ausgleichen. Die Fricktaler ihrerseits vergaben insgesamt zu viele gute Möglichkeiten, weshalb schlussendlich das Resultat mit 3:2 auch deutlich knapp ausfiel.
Unihockey Fricktal vs. UHC Riehen 2:4 (0:1)
Im zweiten Spiel des Tages wartete die Heimmannschaft aus Riehen. Das Spielgeschehen war von Anfang an auf einem hohen Niveau. Beide Teams zeigten an diesem Spieltag gutes Unihockey. Der Gastgeber ging durch einen Drehschuss mit 1:0 in Führung. Die Gäste ihrerseits taten sich in der Chancenauswertung einmal mehr schwer. Mal traf man den Pfosten, dann nur die Latte. Zur Pause lag das Team aus dem Fricktal dann mit 1:0 im Rückstand. Dies im Wissen, dass man selber auch hätte führen können und dieses Spiel noch lange nicht aufgab. In der zweiten Halbzeit wurde den Zuschauern ein Schlagabtausch zwischen den beiden Mannschaften geboten. Zuletzt aber konnten die Riehener jubeln. Sie gewannen nicht unverdient mit 4:2. Den offensiv bemühten Fricktalern blieben die Torerfolge bei zahlreichen Chancen verwehrt. Man hätte aber ohne die starke Leistung des Torhüters Christian Zweiacker durchaus auch höher verlieren können.
Im zweiten Spiel konnte die Mannschaft des UHC Riehen ihre starke Tagesform mit einem weiteren Sieg gegen den Unihockeyclub von Baden-Birmenstorf untermauern und ist nun an der Tabellenspitze. Für den Unihockeyclub Fricktal bleibt ein Platz im Mittelfeld der Liga sowie die Gewissheit, ein schlagkräftiges Team aus jung und alt zu haben.