Unihockey Fricktal
, Kämpf Joel

U18 erobert Tabellenführung

An der letzten Meisterschaftsrunde dieses Jahres in Meilen konnte die ambitionierte U18-Juniorenmanschaft aus dem Fricktal den Spitzenkampf gegen Crusaders 95 aus Zürich für sich entscheiden. Auch das zweite Spiel des Tages gestalteten die Fricktaler siegreich, was gleichbedeutend mit dem Vorstoss an die Tabellenspitze war.

Crusaders 95 Zürich - Unihockey Fricktal: 1:3
Der mit Spannung erwartete Spitzenkampf zwischen den erstplatzierten Züricher und den drittplatzierten Fricktaler begann verhalten. Der Respekt gegenüber dem Gegner war auf beiden Seiten spürbar, Chancen waren deshalb Mangelware. Doch wie bereits so oft in dieser Saison gelang den Fricktalern das 1:0. Das Pressing hinter dem gegnerischen Tor war erfolgreich gewesen und der Ball landete bei Kenny Maurer, der aus dem Slot problemlos vollendete. Einige Minuten später erhöhte die Aargauer durch Gian Müller auf 2:0. In der Folge kamen die Crusaders zu mehreren guten Chancen, dies weil die Fricktaler mit der Zweitoreführung im Rücken etwas nachliessen.
Nach der Pause rissen die Fricktaler aber das Spiel wieder an sich. Die Überlegenheit konnte mit einem weiteren Tor gekrönt werden. Die Crusaders wollten sich aber nicht so leicht geschlagen geben und schossen den Anschlusstreffer zum 3:1. Die Zürcher merkten, dass dieses Spiel noch nicht verloren war und hatten nun mehr vom Spiel. Der Spielfluss wurde aber immer wieder durch Fouls und unnötige Ballverluste unterbrochen, nur selten war zu erkennen, dass es hier um den Spitzenkampf in dieser Gruppe handelte.
Die Crusaders warfen kurz vor Schluss nochmals alles in die Waagschale und spielten ohne Torhüter, ein weiterer Treffer wollte ihnen aber nicht mehr gelingen. Der wichtige Fricktaler Sieg war im Trockenen.

Unihockey Fricktal - Baden-Birmensdorf: 7:1
Die Fricktaler schienen das zweite Spiel des Tages gegen das schlechter klassierte Baden-Birmensdorf etwas gar locker anzugehen, schon bei der Matchvorbereitung war die Konzentration kaum vorhanden. Trotzdem waren es wiederum die Spieler von Trainerin Vero Schneider, welche das erste Tor des Spiels erzielen konnten. Der Favorit war sich seiner Sache aber wohl zu sicher und Baden konnte den Spielstand wieder ausgleichen. Sichtlich geschockt, verkrampften sich die Fricktaler in der Folge, bis zur Halbzeit blieb es bei diesem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden.
Marco Dietschi, welcher das Team als Co-Trainer an der Bande unterstützte, musste die Spieler in der Pause wachrütteln. Zwar haben die Fricktaler die Qualität, die Gegner zu dominieren, doch ohne Einsatz und Wille kann es in jedem Spiel eng werden. Dietschi forderte mehr Zug aufs Tor und wollte mehr Abschlüsse sehen.
Mit diesen Ratschlägen im Hinterkopf nahmen die Fricktaler die zweite Halbzeit in Angriff. Mit Erfolg, schon kurz nach Wiederanpfiff konnte die erneute Führung erzielt werden. Mit diesem Tor war der Bann gebrochen und die Verkrampfung gelöst. Alle Linien machten nun Druck aufs gegnerische Tor und nach und nach fielen die Tore. Auch das Lachen und die Freude am Unihockey kamen zurück. Die Fricktaler erzielten in den zweiten 20 Minuten sechs Tore und durften schlussendlich einen ungefährdeten 7:1 Erfolg feiern.

Nicht beeinflussen konnten sie das anschliessende Spiel, in dem es zu einem weiteren Spitzenkampf kam. Diesen gewannen die Crusaders 95 gegen Eschenbach und damit hatten die Fricktaler auch die Eschenbacher überholt. Rang 1 war Tatsache, jedoch nur mit einem Punkt Vorsprung auf die beiden direkten Verfolger. Diese Führung gilt es im nächsten Jahr zu verteidigen um sich so für die Aufstiegsspiele zu qualifizieren.